Insel Bornholm
Wenn du nach Bornholm reist, wirst du eine Insel voller natürlicher Schönheit und Kultur erleben. Hier sind einige Empfehlungen für deine Reise:
Miete ein Fahrrad oder ein Auto, um die Insel zu erkunden. Bornholm hat viele kleine Dörfer und malerische Landschaften, die man am besten auf eigene Faust erkunden kann.
Besuche die Hammershus Festung, eine der größten Burgen Nordeuropas. Sie liegt auf einem Felsvorsprung an der Nordküste und bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Meer.
Mach eine Wanderung durch den Almindingen Wald, der größte Wald auf Bornholm. Hier findest du auch den höchsten Punkt der Insel, Rytterknægten, mit einer Höhe von 162 Metern.
Genieße die Strände von Bornholm. Besonders empfehlenswert sind Dueodde Beach mit seinem feinen weißen Sand und Sandvig Beach mit seinem kristallklaren Wasser.
Besuche die Städte Rønne und Gudhjem, um die lokale Kultur und das Essen zu erleben. Probier unbedingt das traditionelle Bornholmer Gericht „Sol over Gudhjem“ (Sonne über Gudhjem), das aus geräuchertem Hering, Rührei, Zwiebeln und Roggenbrot besteht.
Bornholm ist eine Insel, die es zu entdecken lohnt. Du wirst eine Menge Natur, Kultur und Entspannung erleben, wenn du dich auf diese Reise begibst. Viel Spaß dabei!
Aakirkeby

Aakirkeby ist eine kleine Stadt auf der dänischen Insel Bornholm und bietet eine Fülle von Aktivitäten für Besucher jeden Alters und Geschmacks. Die Stadt ist bekannt für ihre Geschichte, traditionelle Architektur und atemberaubende Natur. Hier ist eine kurze Reisebeschreibung für Besucher, die Aakirkeby besuchen möchten:
Besichtige die St. Nikolaus Kirche, eine der ältesten Kirchen der Insel, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und historischen Kunstwerke ist. Schlendere durch die malerischen Straßen von Aakirkeby und bewundere die traditionellen Häuser und Gebäude.
Besuche das Bornholms Museum, um mehr über die Geschichte und Kultur der Insel zu erfahren. Unternehmen eine Wanderung oder eine Radtour durch den Almindingen, das größte Waldgebiet Bornholms, und genieße die schöne Landschaft.
Døndalen

Wenn du die Insel Bornholm besuchst, solltest du auf jeden Fall einen Ausflug zur beeindruckenden Schlucht Døndalen machen. Hier sind einige Empfehlungen für deine Tour:
Beginne deine Tour am Døndalen Museum, wo du mehr über die Entstehung und Geschichte der Schlucht erfahren kannst. Anschließend folgst du dem Wanderweg durch die Schlucht, der von hohen Felsen und Wasserfällen umgeben ist. Achte darauf, die schönen Aussichtspunkte entlang des Weges zu besuchen und die atemberaubende Landschaft zu genießen.
Dueodde

Düneodde ist ein wunderschöner Ort auf der dänischen Insel Bornholm, der für seine traumhaften Strände und beeindruckenden Dünen bekannt ist.
Während Ihres Aufenthalts in Düneodde solltest du unbedingt einen Spaziergang entlang des kilometerlangen Sandstrandes unternehmen und die atemberaubende Natur genießen. Es gibt auch viele Möglichkeiten zum Schwimmen und Wassersport, wie z.B. Windsurfen und Kitesurfen.
Ein weiteres Highlight von Dueodde ist der Leuchtturm, der zu den höchsten in Nordeuropa gehört und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet. Du kannst den Leuchtturm besteigen und die Aussichtsplattform besuchen, um einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft zu genießen.
Ekkodalen

Ekkodalen ist ein beeindruckender Naturpark, der für seine einzigartige Landschaft und seine spektakulären Felsformationen bekannt ist. Wenn du dich für Natur und Wandern interessierst, ist Ekkodalen definitiv eine Reise wert.
Während deines Aufenthalts in Ekkodalen sollten du unbedingt eine Wanderung durch den Naturpark unternehmen, um die atemberaubende Landschaft zu genießen. Es gibt viele gut markierte Wanderwege, die dich durch tiefe Schluchten, felsige Klippen und grüne Wälder führen.
Ein besonderes Highlight von Ekkodalen ist der namensgebende Echo-Teich, der von hohen Felswänden umgeben ist und eine einzigartige Akustik bietet. Du kannst das Echo ausprobieren, indem du deinen Namen rufst oder ein Lied singst.
Erbseninseln



Wenn ihr nach einem abenteuerlichen und einzigartigen Reiseziel sucht, dann solltet ihr die Erbseninseln Christiansø und Frederiksø in Dänemark besuchen. Diese winzigen, aber faszinierenden Inseln bieten eine Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuer.
Während eures Aufenthalts auf Christiansø und Frederiksø könnt ihr die historischen Festungen und Gebäude erkunden, die von Dänemark im 17. Jahrhundert gebaut wurden, um die Inseln zu schützen. Ihr könnt auch einen Rundgang durch die charmanten Dörfer machen und die lokale Kultur und Lebensweise kennenlernen.
Die Erbseninseln sind von einer atemberaubenden Natur umgeben, die zu Erkundungen und Abenteuern einlädt. Ihr könnt die Inseln zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und die wunderschönen Strände, Dünen und Klippen entdecken. Wassersportarten wie Kajakfahren und Tauchen sind ebenfalls beliebt.
Die Inseln bieten auch eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen. Ihr könnt lokale Delikatessen in den Restaurants und Cafés genießen oder frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen und selbst zubereiten.
Gudhjem

Wenn ihr nach einem charmanten und malerischen Reiseziel sucht, dann solltet ihr Gudhjem auf besuchen. Diese idyllische Stadt bietet eine Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur.
Während eures Aufenthalts in Gudhjem könnt ihr die historischen Gebäude und Denkmäler erkunden, die das Erbe der Stadt repräsentieren. Ihr könnt auch das Oluf Høst Museum besuchen, um die Kunst und das Leben des berühmten Bornholmer Malers zu entdecken.
Die Stadt ist von einer wunderschönen Natur umgeben, die zu Erkundungen und Entdeckungen einlädt. Ihr könnt die umliegenden Strände, Klippen und Wälder erkunden und die frische Luft und die atemberaubende Landschaft genießen. Auch ein Besuch im Gudhjem Hafen ist empfehlenswert, um das bunte Treiben der Fischer und Boote zu beobachten.
Gudhjem bietet auch eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen. Die Stadt ist bekannt für ihre berühmten Räucherheringe und andere lokale Spezialitäten. Ihr könnt die traditionellen Gerichte in den Restaurants und Cafés der Stadt probieren oder auf dem Wochenmarkt frische Zutaten kaufen und selbst kochen.
Hammer Fyr

Hammer Fyr ist ein traumhafter Leuchtturm. Er wurde ursprünglich im Jahr 1872 gebaut und diente dazu, die Schiffe in der Ostsee zu warnen und ihnen den Weg zu weisen.
Heutzutage ist der Leuchtturm ein beliebtes Touristenziel und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Wenn ihr Hammer Fyr besucht, könnt ihr den Leuchtturm besteigen und auf den Aussichtsplattformen die umliegende Natur und die Ostsee bewundern.
Die Umgebung von Hammer Fyr ist von einer wunderschönen Natur geprägt. Ihr könnt die umliegenden Strände, Wälder und Klippen erkunden und die frische Luft und die atemberaubende Landschaft genießen. Auch ein Spaziergang entlang der Küste ist empfehlenswert, um die Schönheit der Ostsee zu erleben.
Hammer Fyr ist auch ein beliebter Ort für Vogelbeobachtungen. Die umliegenden Wälder und Strände bieten eine Fülle von Vogelarten, darunter Seeadler, Eisvögel und viele mehr.
In der Nähe des Leuchtturms gibt es auch ein Café, wo ihr eine Pause einlegen und lokale Spezialitäten genießen könnt. Der Ort bietet auch eine Vielzahl von Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Wandern und Angeln, die es zu entdecken gilt.
Hammerodde Fyr

Wenn ihr Hammerodde Fyr besucht, solltet ihr unbedingt den Leuchtturm besteigen und auf den Aussichtsplattformen die atemberaubende Aussicht auf die Ostsee genießen. Der Blick reicht bis zur Nachbarinsel Møn, wenn das Wetter klar ist. Es ist auch möglich, eine Führung durch den Leuchtturm zu machen, um mehr über seine Geschichte und Funktionsweise zu erfahren.
Die Umgebung von Hammerodde Fyr ist von einer wunderschönen Natur geprägt, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Der Strand ist nur wenige Minuten vom Leuchtturm entfernt und bietet die Möglichkeit, zu schwimmen und zu entspannen. Es ist auch ein beliebter Ort für Vogelbeobachtungen, da viele Vogelarten in der Umgebung leben.
Hammerhus

Hammershus ist eine mittelalterliche Burg und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigung gegen Angriffe auf Bornholm.
Wenn ihr Hammershus besucht, könnt ihr durch die gut erhaltenen Ruinen der Burg spazieren und die beeindruckende Architektur bewundern. Es ist auch möglich, eine Führung durch die Burg zu machen, um mehr über ihre Geschichte und Bedeutung zu erfahren.
Hammersø und Opalsø

Wenn du auf Bornholm bist, solltest du unbedingt Hammersø und Opalsø besuchen. Hammersø ist ein wunderschöner See, der von dichten Wäldern umgeben ist und von hohen Felsen überragt wird. Hier kannst du ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach am Ufer entspannen und die Natur genießen.
Opalsø ist ein kleiner See in der Nähe von Hammersø, der bekannt ist für sein klares, türkisfarbenes Wasser. Hier kannst du schwimmen oder eine Wanderung um den See machen, um die malerische Umgebung zu genießen.
Beide Seen sind auch bei Anglern beliebt, da es viele Fischarten gibt, die hier gefangen werden können. Wenn du also gerne angeln möchtest, ist das eine tolle Gelegenheit.
Beide Seen sind durch einen Steinbruch entstanden. Es ist ein wunderschönes Gebiet mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier kannst du auch Vögel und andere Wildtiere beobachten, die in der Region leben.
Hasle

Hier sind einige der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du in Hasle erleben kannst:
Hasle Røgeri: Wenn du gerne Fisch isst, solltest du das Hasle Røgeri besuchen, eine Räucherei, die für ihre leckeren geräucherten Fischgerichte bekannt ist. Hier kannst du den frisch geräucherten Fisch genießen oder einige mit nach Hause nehmen.
Hasle Lystskov: Hasle Lystskov ist ein schöner Wald in der Nähe der Stadt, der ideal für einen Spaziergang oder eine Wanderung ist. Hier kannst du die Ruhe und Stille der Natur genießen und die Schönheit der Landschaft erleben.
Hasle Kirke: Hasle Kirke ist eine hübsche Kirche im Zentrum der Stadt, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Hier kannst du die beeindruckende Architektur bewundern und mehr über die Geschichte der Kirche und ihrer Gemeinde erfahren.
Bornholms Kunstmuseum: Wenn du Kunst magst, solltest du das Bornholms Kunstmuseum besuchen, das sich in einem alten Bahnhof in Hasle befindet. Hier kannst du Kunstwerke von bornholmischen Künstlern und anderen skandinavischen Künstlern bewundern.
Hasle Havn: Hasle Havn ist ein malerischer Hafen, in dem du eine Bootstour unternehmen oder einfach nur am Wasser spazieren gehen kannst. Hier kannst du auch frischen Fisch kaufen oder in einem der Restaurants am Hafen essen.
Helligdomsklipperne

Die Helligdomsklipperne (auch bekannt als Heiligtumsklippen) sind eine beeindruckende Felsformation an der Nordküste der dänischen Insel Bornholm. Die Klippen sind etwa 20 Meter hoch und erstrecken sich über eine Strecke von mehreren hundert Metern entlang der Küste.
Was die Helligdomsklipperne besonders macht, sind die vielen markanten Felsformationen, die durch Jahrtausende von Erosion geformt wurden. Die Felsen haben interessante Formen, wie zum Beispiel eine Brücke, einen Elefanten, einen Fisch und andere Tier- und Naturformen.
Die Felsformationen wurden in der Vergangenheit als heilige Stätten angesehen, und es gibt immer noch viele lokale Legenden und Geschichten über sie. Es wird gesagt, dass die Helligdomsklipperne von den Göttern als eine Art Portal zur Unterwelt genutzt wurden.
Heute sind die Helligdomsklipperne ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen, die die malerische Landschaft und die einzigartige Felsformationen erkunden möchten. Es gibt Wanderwege entlang der Küste, die durch die Felsen führen und großartige Aussichten auf das Meer und die umliegende Landschaft bieten.
Helligkvinde bei Listed

Die Helligkvinde ist ein berühmter Felsbrocken und befindet sich in der Nähe der Stadt Listed. Der Name „Helligkvinde“ bedeutet „Heilige Frau“ und stammt aus einer alten Legende, die besagt, dass die Felsenformation das Grab einer heiligen Frau ist.
Die Helligkvinde ist eine markante Felsformation, die aus einem einzigen großen Felsbrocken besteht und etwa 12 Meter hoch ist. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen, die die beeindruckende Landschaft der Insel Bornholm erkunden möchten.
Die Legende besagt, dass die Helligkvinde das Grab einer heiligen Frau namens Egeskovs Maren ist, die im 17. Jahrhundert gelebt haben soll. Maren soll eine sehr fromme Frau gewesen sein, die der Legende nach durch ihre Gebete und ihren Glauben an Wundern viele Menschen geheilt haben soll.
Heute ist die Helligkvinde ein bekanntes Wahrzeichen auf Bornholm und ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Es gibt viele Wanderwege in der Nähe, die durch die malerische Landschaft führen und einen großartigen Blick auf die Felsformation bieten.
Løvehovederne und Kamelhovederne

Die Felsformation Løvehovederne (Löwenköpfe) besteht aus zwei massiven Felsbrocken, die wie Löwenköpfe aussehen und etwa 20 Meter hoch sind. Die Felsen wurden durch Jahrtausende von Erosion geformt und bieten einen atemberaubenden Anblick, besonders wenn man sie von der Küste aus betrachtet.
Die Kamelhovederne (Kamelpfoten) sind eine weitere faszinierende Felsformation in der Nähe von Løvehovederne. Sie besteht aus mehreren großen Felsbrocken, die wie die Abdrücke von Kamelpfoten aussehen und durch Erosion geformt wurden. Diese Felsformationen sind ebenfalls beeindruckend und bieten eine malerische Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft.
Die Felsformationen sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen, die die beeindruckende Landschaft von Bornholm erkunden möchten. Es gibt Wanderwege in der Nähe der Felsen, die einen großartigen Blick auf die Küste und die umliegenden Dörfer bieten.
Madsebakke

Die Madsebakke sind eine Hügellandschaft in der Nähe der Stadt Gudhjem und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 15 Hektar.
Sie sind bekannt für ihre einzigartige geologische Formation. Es handelt sich um eine Gesteinsschicht, die sich aus einer Mischung von Sandstein, Ton und Lehm zusammensetzt. Durch die Erosion der Schicht haben sich im Laufe der Zeit interessante Formen gebildet, darunter zahlreiche Hügel, Gräben und Täler. Hier finden sich auch zahlreiche Felsritzungen.
Die Landschaft der Madsebakke ist von großer Bedeutung für die Archäologie und Geologie von Bornholm. Es wurden viele archäologische Funde gemacht, darunter steinzeitliche Werkzeuge und Schmuckstücke. Die Hügel wurden auch von den Wikingern genutzt, die sie als Grabstätten und Opferplätze verwendeten.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Madsebakke ist ihre Rolle in der dänischen Kultur und Geschichte. Die Hügel sind ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur in Dänemark. Sie sind ein wichtiger Teil der dänischen Folklore und wurden in vielen Geschichten und Legenden verwendet.
Zum Beispiel gibt es eine Legende, die besagt, dass die Madsebakke von den Riesen errichtet wurden, die die Hügel als eine Art Spielplatz nutzten. Es wird auch erzählt, dass die Hügel von den Trollen bewohnt wurden, die in den unterirdischen Gängen und Höhlen lebten, die sich unter der Hügeloberfläche befanden.
Die Madsebakke waren auch ein wichtiger Ort für die Durchführung von Opferzeremonien im alten Dänemark. Die Menschen glaubten, dass die Hügel magische Kräfte hatten und dass sie in der Lage waren, Krankheiten zu heilen und Wünsche zu erfüllen. Aus diesem Grund wurden oft Opfergaben an den Hügeln hinterlassen, darunter auch Tieropfer und Münzen.
Østerlars

Dieses kleine Dorf im Osten der Insel ist bekannt für seine beeindruckende mittelalterliche Rundkirche, die eine der am besten erhaltenen und größten Rundkirchen Dänemarks ist. Sie wurde 12. Jahrhundert errichtet, hat einen Durchmesser von etwa 16 Metern und eine Höhe von über 13 Metern. Die Rundkirche ist ein großartiges Beispiel für die Architektur des Mittelalters und ein wichtiger Teil der dänischen Geschichte. Innerhalb der Kirche findest du auch viele interessante Details, wie zum Beispiel die alten Fresken an den Wänden.
Rønne

Die charmante Stadt im Süden der Insel ist nicht nur der größte Ort auf Bornholm, sondern auch ein wichtiger kultureller und historischer Ort.
Ein Highlight in Rønne ist die atemberaubende Architektur. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen, pastellfarbenen Häuser, die ein wahrer Hingucker sind. Hier kannst du durch die kleinen Straßen und Gassen schlendern und die einzigartige Atmosphäre genießen.
Rønne bietet auch viele kulturelle Attraktionen wie das Bornholms Kunstmuseum oder das Bornholms Museum, wo du mehr über die Geschichte und Kultur der Insel erfahren kannst. Wenn du an Musik und Theater interessiert bist, empfehle ich dir das Rønne Theater oder das Bornholms Musikfestival zu besuchen.
Die Stadt hat auch eine schöne Strandpromenade, wo du entspannen und die wunderschöne Aussicht auf die Ostsee genießen kannst. Du kannst auch eine Fahrt mit dem Fahrrad oder einem Roller entlang der Küste machen und die herrliche Landschaft entdecken.
Ruts Kirke

Diese kleine, aber faszinierende Kirche befindet sich im Westen der Insel und ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Kirchen auf Bornholm.
Die Ruts Kirke stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein wunderschönes Beispiel für romanische Architektur. Die Kirche hat einzigartige Merkmale, wie zum Beispiel das Portal an der Westfassade, das mit wunderschönen Steinmetzarbeiten verziert ist. Im Inneren der Kirche findest du auch viele wertvolle Kunstwerke und Denkmäler, wie zum Beispiel das Altarbild, das die Passion Christi darstellt.
Salomons Kapel

Salomons Kapel wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Bauwerke auf der Insel. Es wurde ursprünglich als Kapelle für Fischer und Seeleute genutzt, die hier beten und Schutz vor den Gefahren des Meeres suchen konnten. Heute ist das Kapellengebäude ein beliebtes Touristenziel, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht.
Ein Besuch von Salomons Kapel bietet nicht nur die Möglichkeit, die historische Architektur und das reiche kulturelle Erbe der Insel zu erleben, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Küste und das Meer. Der Felsen, auf dem das Kapellengebäude steht, bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das umliegende Meer und die umgebende Landschaft.
Wenn du die Umgebung weiter erkunden möchtest, bietet sich auch ein Spaziergang entlang der Küste an. Hier findest du viele malerische Buchten, Strände und Wanderwege, die sich perfekt für eine Erkundungstour eignen.
Sandvig

Dieses kleine Fischerdorf an der Nordküste der Insel ist bekannt für seine malerische Lage, den schönen Sandstrand und die vielen Aktivitäten, die hier geboten werden.
Der Strand von Sandvig ist ein echtes Highlight und eignet sich perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach zum Entspannen. Der Sand ist fein und weiß, das Wasser ist kristallklar und es gibt viele Möglichkeiten, sich hier sportlich zu betätigen. Du kannst beispielsweise Stand-up-Paddling ausprobieren, eine Runde Beachvolleyball spielen oder eine Kajaktour entlang der Küste machen.
Neben dem Strand gibt es in Sandvig auch viele andere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du nicht verpassen solltest. Besuche beispielsweise das Sandvig Museum, wo du mehr über die Geschichte des Dorfes und der Region erfahren kannst. Oder mache einen Spaziergang zum Hammerknuden, einem nahe gelegenen Felsen, von dem aus du einen atemberaubenden Blick über die Küste und das Meer hast.
Ein weiteres Highlight in Sandvig ist der Hammershus, eine mittelalterliche Burg, die sich auf einem Hügel über dem Dorf erhebt. Diese imposante Festung war einst die größte Burg Nordeuropas und ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bornholms.
Svaneke


Dieses malerische Städtchen liegt an der Ostküste von Bornholm und bietet eine Fülle von Erlebnissen für jeden Geschmack.
Ein Highlight von Svaneke ist zweifellos seine charmante Altstadt, die von engen Kopfsteinpflasterstraßen, bunten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen geprägt ist. Hier findest du auch viele kleine Kunsthandwerksgeschäfte, Galerien und Cafés, die einladend und einzigartig sind. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der berühmten Svaneke Bolcher, wo du handgemachte Bonbons kaufen und sogar selbst herstellen kannst.
Svaneke hat auch eine reiche Kulturgeschichte und du solltest unbedingt das Svaneke Museum besuchen, um mehr darüber zu erfahren. Das Museum befindet sich in einem alten Kaufmannshaus und zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen und Artefakten zur Geschichte der Stadt. Auch das Hafenmuseum von Svaneke ist sehenswert und bietet Einblicke in die maritime Geschichte der Insel.
Der Leuchtturm von Svaneke wurde im Jahr 1872 erbaut und ist heute noch in Betrieb. Er ist etwa 22 Meter hoch und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Küste von Bornholm und das offene Meer. Vom Leuchtturm aus kannst du die beeindruckende Schönheit der Insel Bornholm bewundern und die frische Seeluft genießen.